Im Pro Infirmis Bildungsklub können sich Erwachsene mit Lernschwierigkeiten weiterbilden und so ihre Selbstständigkeit erhöhen. Der Malkurs besuchte im August das Museum Schloss Burgdorf und setzte sich mit der Dauerausstellung «Wunderkammern» auseinander. In dieser Ausstellung sind die Objekte der historischen Sammlung des Rittersaalvereins, der ethnologischen Sammlung und der Sammlung der Goldkammer entlang verschiedener Themen wie Macht, Reisen oder Klang ausgestellt. Die vielen Sammlungsobjekte regten die Fantasie der Teilnehmenden an, und es entstanden erste Skizzen, die in den darauffolgenden Wochen im Kurs unter der Leitung von Daniela Savoldelli ausgearbeitet wurden.
Die sieben ausgestellten Kunstwerke sowie eine von den Kursteilnehmenden zusammengestellte «Wunderkammer» reihen sich in die Perspektivenvielfalt ein, die das Museum Schloss Burgdorf mit seinen Ausstellungsprojekten verfolgt. Im Mai 2025 wurde die Videotour «Viele Stimmen – Eine Welt» entlang der Wunderkammern eröffnet, in der sieben Burgdorfer:innen mit und ohne Migrationsgeschichte ihre persönlichen Sichtweisen auf zentrale Themen der Dauerausstellung präsentieren. So wird das Museum zu einem lebendigen Ort des Austauschs, der Einblicke in verschiedene Lebensrealitäten ermöglicht.
Ein grosser Dank geht an den Bildungsklub Solothurn der Pro Infirmis, an Daniela Savoldelli (Kursleitung), Patrick Mattes (Kursassistenz) sowie an den Förderclub Museum Schloss Burgdorf.
Zur Foyerausstellung «Neue Blicke auf die Wunderkammern»
Die Ausstellungstexte sind in einfacher Sprache verfasst. Die Ausstellung ist bis März 2026 kostenlos im Foyer während der Öffnungszeiten der Jugendherberge Schloss Burgdorf zugänglich.