1 | Geschnitzte Holzstatue des Heiligen Nikolaus von Myra, mit Bischofstab und 3 goldenen Aepfeln – unser Samichlaus, unbestimmte Datierung, Region Emmental, RS-46.76
Woher unser Samichlaus kommt |
2 | Papagei (Tierpräparat) |
3 | Pfahlfigur der Boki (aus dem Versammlungshaus in Assam-Ossidinge); Cross-River Gebiet, Kamerun, Westafrika; Kauf von Kurator Arnold Kordt von Arthur Speyer Ethnographica-Handel Berlin 1923, ES-7604 |
4 | Singdrossel (Tierpräparat) |
5 | Maske für das No-Theater, schöne, junge Frau (Onna) darstellend; Japan, Ostasien; Kauf von Kurator Arnold Kordt von Arthur Speyer Ethnographica-Handel Berlin 1920, ES-2860 |
6 | Spiegel, ohne Inv.Nr. |
7 | Maske; Oaxaca, Mexiko, Nordamerika; Geschenk von Eléonore Sennwald 2003, ES-20851 |
8 | Foto: Porträt des Professors Dr. med. Hans (Johann) Schnell (1793-1865) aus Burgdorf, ca. 1860, Burgdorf, RS-11.2529 |
9 | Lichtbogenhalter für Diaprojektor, um 1900, Burgdorf, RS-20.531.b |
10 | Holzfigur mit verstecktem Fach; Afrika, genaue Herkunft und Provenienz ungeklärt, ES-84/09 |
11 | Maske für das Wayang Topeng-Theater, starken, mutigen Typ darstellend; Madura, Indonesien, Südostasien; Fa. Gribi & Co. 1947, ES-13005 |
12 | Maske für das Wayang Topeng-Theater, starken, mutigen Typ darstellend; Java, Indonesien, Südostasien; Provenienz ungeklärt, ES-12209 |
13 | Buddha auf Lotosblume; Thailand, Südostasien; Kauf von Kurator Arnold Kordt von Kunsthaus Pro Arte 1937, ES-9083 |
14 | Puppen und Accessoires für das Hina-Matsuri, jährliches Puppenfest am 3. März; Japan, Ostasien; Geschenk von Lina Bögli 1913, ES-2845 |
15 | Figur aus Elfenbein; Afrika, genaue Herkunft ungeklärt; Geschenk von Kurt Renfer 2000, ES-20150 |
16 | Bild: Porträt der Euphrosine Benteli-Werner (1668-1710), Gattin eines Pfarrers in Burgdorf, um 1700, Burgdorf, RS-11.2996 |
17 | Maske, Teil eines Maskenkostüms für Cham-Tänze. Der Hirsch ist ein Begleiter der Schutzgottheit Yamantaka (Der den Tod beendet); Himalaya Region, Tibet, Zentralasien; Kauf von Kurator Arnold Kordt von Arthur Speyer Ethnographica-Handel Berlin 1933, ES-9065 |
18 | Holzfigur der Yoruba; Benin, Westafrika; Geschenk von Armin und Charles Im Obersteg 1927, ES-SIO-2.62 |
19 | Mädchenpuppe mit blonden Haaren, weisser Bluse und grünkariertem Jupe, 1950er Jahre, Burgdorf, RS-29.100 |
20 | Spielzeugroboter „Robosapien“ mit Batteriebetrieb, um 2000, Burgdorf, RS-36.18 |
21 | Spielzeug: Mädchenpuppe in weissem Kleid mit Echthaarfrisur im Stil der Zeit, um 1845, Burgdorf, RS-13.700 |
22 | Spielzeug: Knabenpuppe in Sennentracht, genannt „Bure-Joggi“, 1840er Jahre, Schweiz, RS-13.925 |
23 | Marionette für Figurentheater; Indien, Südasien; Geschenk von Walter Staub 1995, ES-20243 |
24 | Murmeltier (Tierpräparat) |
25 | Barong-Maske, Barong repräsentiert das Gute und die weisse Magie; Bangli, Bali, Indonesien, Südostasien; Kauf von Paul Wirz 1931, ES-9038 |
26 | Bild: Porträt der Rosina Schnell-Dür (1763-1827), Gattin des Burgdorfer Distriktstatthalters Johann Schnell-Dür, gemalt von Niklaus König, 1782, Burgdorf, RS-11.842.a |
27 | Bild: Porträt des Burgdorfer Burgermeisters Samuel Aeschlimann (1725-1805) als 4-jähriger Knabe, 1729, Burgdorf, RS-11.756.a |
28 | Tatanua-Maske für Malagan-Zeremonie (Totenerinnerungsfest); Neuirland, Papua-Neuguinea, Ozeanien; Kauf von Kurator Arnold Kordt von Chr. Zimmermann 1920, ES-269 |
29 | Fantasie-Maske; Kamerun, Westafrika; Kauf von Nell Urech-Walden 1945, ES-W 141 |
30 | Hasenmaske der Bamana; Mali, Westafrika; Kauf von Emil Storrer 1955, ES-12031_doppelt |
31 | Kopf einer Ausstellungspuppe, Frau aus Bali (Indonesien) darstellend; Herkunft und Provenienz ungeklärt, ES-o.Nr._300 |
32 | Bild: Porträt eines unbekannten Paares, im Stil der Empirezeit gekleidet, 1. Hälfte 19. Jahrhundert, Burgdorf, RS-37.74 |
33 | Wellensittich (Tierpräparat) |
34 | Hühnerhabicht (Tierpräparat) |
35 | Krokodil-Maske mit Augenschlitzen; Oaxaca, Mexiko, Nordamerika; Geschenk von Eléonore Sennwald 2003, ES-20794 |
36 | Ahnenfigur; Mittleres Sepik-Gebiet, Papua-Neuguinea, Ozeanien; Kauf von Kurator Arnold Kordt von Arthur Speyer Ethnographica-Handel Berlin 1922, ES-279 |
37 | Bild: Porträt der Catharina Fankhauser aus Burgdorf, später verheiratete Rychener, 1692, Burgdorf, RS-44.295 |
38 | Dekorationsfigur; Japan, Ostasien; Geschenk von Ch. Guyot 1921, ES-2790 |
39 | Rawana, der Dämonenkönig des indischen Ramayana-Epos, auf seinem Reittier Wilmana; Bali, Indonesien, Südostasien; Kauf von Kurator Arnold Kordt von Arthur Speyer Ethnographica-Handel Berlin 1929, ES-9025 |
40 | Maskenkostüm der Senufo mit Stoffmuster der Bamana; Mali, Westafrika; Kauf von Emil Storrer 1955, ES-12025 |
41 | Antilopenmaske der Bobo; Dégoudou, Burkina Faso, Westafrika; von Schülern des Collège CES in Dégoudou 1981 an Schüler des Gymnasiums Burgdorf geschenkt, ES-20452 |
42 | Grünspecht (Tierpräparat) |
43 | Maske der Makonde, Darstellung eines Ahnengeistes, nur von Männern benutzt; Tansania, Ostafrika; Kauf von Kurator Arnold Kordt von Arthur Speyer Ethnographica-Handel Berlin 1920, ES-1425 |
44 | Kranich (Tierpräparat) |
45 | Bild: Porträt der Anna Barbara Wirth (1819-1883) vom Gehrisberg / Wyssachen, in Bernertracht, ca. 1838, Wyssachen, RS-11.2380 |
46 | Spielzeug: Tanzender Kaktus „Der Gletscherflieger“, anfangs 1990er Jahre, Burgdorf, RS-32.51 |
47 | Metallstatuette eines Mannes mit Gewehr als Schützenandenken, 20. Jahrhundert, Hasle bei Burgdorf, RS-25.259 |
48 | Stockente (Tierpräparat) |
49 | Kolam-Maske, einen Mann des Adels darstellend; Sri Lanka, Südasien; Kauf von Kurator Arnold Kordt von Firma Umlauff Hamburg 1931, ES-9044
Maske des Königs Mahasammata |
50 | Bild: Porträt des Pfarrers Niclaus Rychener (Verwandtschaft Familie Fankhauser, Burgdorf), 1758, Burgdorf, RS-44.297 |
51 | Bronzene Büste von General Henri Dufour (1787-1875), um 1850, Schweiz, RS-30.209 |
52 | Bronzefigur, einer der acht daoistischen Unsterblichen; China, Ostasien; Geschenk von Heinrich von Niederhäusern 1920, ES-2850 |
53 | Geschnitzter Bär als Geschenk der Stadtmusik an den jubilierenden (75 Jahre) Männerchor Sängerbund Burgdorf, wohl 1938, Burgdorf, RS-32.358 |
54 | Bild: Doppelporträt des Robert Roller Sohn (geboren 1832) und seiner Schwester Johanna, Kinder des Burgdorfer Architekten Robert Roller Vater (1805-1858), um 1840, Burgdorf, RS-11.3055 |
55 | Eichhörnchen (Tierpräparat) |
56 | Monitor: Skins aus dem Online-Computerspiel Fortnite, seit 2017 |
57 | Ravana-Maske, Ravana ist der Dämonenkönig im indischen Ramayana-Epos; Kambodscha, Südostasien; Kauf von Les Cooperations Cambodgiennes Paris 1935, ES-9072 |
58 | Holzfigur aus einem Fon-Haus (regionale Herrscher); Kamerun, Westafrika; Geschenk von Robert Wyss-Vögeli, um 2003, ES-20783 |
59 | Bild: Selbstporträt des aus Burgdorf stammenden Künstlers Louis Dürr (1896-1972), 1941, Bern, RS-11.2459 |
60 | Bronzebüste des Burgdorfer Chirurgen Dr. med. Hans Wiedmer-Aebi (1891-1956), vom Künstler Karl Geiser, wohl 1951 zur Pensionierung, Burgdorf, RS-45.106 |
61 | Wiesel (Tierpräparat) |
62 | Iltis (Tierpräparat) |
63 | Bronzefigur des Horuskindes, Votivgabe bei Kinderwunsch; Ägypten, Nordafrika; Kauf von Kurator Arnold Kordt vom Ägyptischen Museum Kairo 1932, ES-7661f |
Legende Inventarnummern:
ES = Ethnologische Sammlung Burgdorf
HGM = Goldkammer Schweiz
RS = Historische Sammlung des Rittersaalvereins
SIO = Sammlung Im Obersteg (gehört zu ES)