
In diesem Workshop untersuchen Sie mit Ihrer Klasse die kolonialen Spuren im Museum und die Macht der Bilder in unseren Köpfen.
Welche Aussagen vermitteln «exotische» Objekte und koloniale Darstellungen im Museum? Und was hat das mit uns zu tun? Auf den Spuren der ethnologischen Sammlung setzen sich die Teilnehmenden mit den kolonialen Verflechtungen der Schweiz auseinander. Sie erkunden Objekte, analysieren Fotografien und diskutieren, wie das koloniale Erbe bis heute die Bilder in unseren Köpfen prägt.
Zyklus 3: RZG 7.1 a, RZG 7.2 a:, ERG 2.2 3b,c,d
Gymnasium: Grundlagenfach Geschichte: Richtziele S. 88, Haltungen S. 8, Methoden- und Medienkompetenz, S. 94
Teilnehmende: max. 25 Personen
April – Okt.: Montag – Freitag, 10 – 18 Uhr
Nov. – März: Mittwoch – Freitag, 10 – 18 Uhr
Sprachen: D
Buchung: spätestens 20 Tage vor Durchführung
Vergünstigungen: 10% für Schulklassen aus dem Emmental und den Zähringerstädten; 25% bei Übernachtung im Schloss; Erwachsenengruppen: CHF 100.- Reduktion bei weniger als 10 Personen; Reisegutscheine für Schulen aus dem Kanton Bern