
Eine Schlossmagd oder ein Knecht führt Ihre Gruppe durchs Schloss und erzählt vom Alltag im Mittelalter.
Was es auf einem Schloss alles zu tun gibt! Die Schlossmagd oder der Knecht erzählt wie die Menschen in der mittelalterlichen Burg lebten und was es für Wasser, Essen, Licht, Wärme und eine standesgemässe Ausrüstung alles an Handarbeit brauchte. Selber ausprobieren erwünscht!
Lehrplan 21: NMG.9.3 Die Schülerinnen und Schüler können verstehen, wie Geschichte aus Vergangenheit rekonstruiert wird.
Dossier für Lehrpersonen (PDF)
Teilnehmende: max. 25 Personen
April – Okt.: Montag – Sonntag, 9:45 – 18 Uhr
Nov. – März: Mittwoch – Sonntag, 9:45 – 18 Uhr
Sprachen: D, F
Buchung: spätestens 20 Tage vor Durchführung
Vergünstigungen: 10% für Schulklassen aus dem Emmental und den Zähringerstädten; 25% bei Übernachtung im Schloss; Familien und Erwachsene: CHF 100.– Reduktion bei weniger als 10 Personen; Reisegutscheine für Schulen aus dem Kanton Bern