Menu Menu schliessen
Datum Donnerstag,
13. März 2025
Ort Schloss Burgdorf
Zeit 19:00 Uhr
Treffpunkt Rezeption
Kosten kostenlos

Ob im Mobiltelefon, am Ringfinger oder auf der Bank: wir alle haben täglich mit Gold zu tun. Die Nachfrage nach dem Edelmetall steigt stetig. In der fast vollständig mit wiederverwendeten Möbeln und Naturmaterialien gestalteten Ausstellung fragen wir, wie ein nachhaltiger Umgang mit Gold aussehen kann. Ausgehend von historischen Abbaumethoden, erkundet die Ausstellung die Auswirkungen des modernen Goldabbaus und zeigt zukunftsweisende Alternativen auf. Die Besuchenden sind eingeladen, sich in der Sagen-Ecke Gedanken über ihren Umgang mit Rohstoffen und die kulturelle Bedeutung von Gold zu machen.

Ablauf Vernissage

  • 19:00 Uhr: Begrüssung durch Museumsleiterin Flavia Muscionico
  • 19:10 Uhr: Grusswort von Irene Hänsenberger, Präsidentin Vorstand Museum Schloss Burgdorf
  • 19:20 Uhr: Einführung in die Ausstellung durch Werner Lüthi, Präsident Verein Goldkammer Schweiz
  • 19:40 Uhr: Gesprächsrunde mit Experten zu Themen aus der Ausstellung
  • Dazwischen: Gold in Schweizer Sagen – erzählt und musikalisch begleitet von Claudia Büttler
  • Ab 20:00 Uhr: Apéro und freier Besuch des neuen Ausstellungsraums

Ein grosser Dank geht an den BEKB-Förderfonds, die Burgergemeinde Bern, die Fondation Johanna Dürmüller-Bold, die Gemeinnützige Gesellschaft Burgdorf, die Stiftung Temperatio, die Stiftung Vinetum, die Zwillenberg-Stiftung sowie an den Verein Goldkammer Schweiz, den Förderclub des Museums Schloss Burgdorf und alle an der Erarbeitung der Ausstellung beteiligten Personen.

Das Museum Schloss Burgdorf wird als regionale Kulturinstitution von der Stadt Burgdorf, von den Gemeinden der Region Emmental und vom Kanton Bern mitfinanziert.

Diese Veranstaltung kann teilweise mit dem Rollstuhl besucht werden, der Ausstellungsraum ist leider nicht rollstuhlgängig.

Die Platzzahl ist auf 80 Personen beschränkt. Die Tickets müssen bis spätestens 20 Minuten vor Veranstaltungsbeginn bei der Reception bezogen werden, andernfalls werden sie freigegeben.

Reservation

Reservation verbindlich abschicken

(Sie erhalten eine Bestätigung per E-Mail)

Weitere Veranstaltungen